- Startseite
- Aktuelles
- Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
Ergebnisliste 287 Einträge
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats August ist "Probabilistic cost modeling as a basis for optimizing inspection and maintenance of turbine support structures in offshore wind farms", erschienen in Wind Energy Science, 2025
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats August ist "Development of a fully automated slurry sampling introduction system for GF-AAS and its application for the determination of cadmium in different matrices", erschienen in Analytica Chimica Acta, 2025
-
Themenfeld Material: Paper des Monats August ist "Accelerated data-driven materials science with the Materials Project", erschienen in nature materials, 2025
-
Themenfeld Chemie und Prozesstechnik: Paper des Monats August ist "Screening Procedures for Self-Reactive Substances, Differential Scanning Calorimetry-Onset and Heat-Flux Criteria", erschienen in Chemical Engineering & Technology, 2025
-
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
01.07.2025
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Juli "Wastewater phosphorus enriched algae as a sustainable flame retardant in polylactide", erschienen in Polymer Degradation and Stability, 2024
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats Juli ist "Impact of internal pressure control during manufacturing on residual stresses and safety performance of type 4 pressure vessels", erschienen in Composites Part C: Open Access, 2025
-
Digitaler Fingerabdruck von AM-Bauteilen
01.07.2025
Themenfeld Material: Paper des Monats Juli ist "Identification and authentication of additively manufactured components using their microstructural fingerprint", erschienen in Materials & Design, 2025
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Juli ist "Vergleich der PFAS-Analyse mit Schüttelelutions- und Säulenperkolationstests", erschienen in Environmental Science and Pollution Research, 2024
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Juni "Carbonatisierungswiderstand von alkalisch aktivierten Betonen auf Basis von Hüttensandmehl und calciniertem Ton", erschienen in Construction and Building Materials, 2024
-
Themenfeld Material: Paper des Monats Juni ist "A Self-Driving Lab for Nano- and Advanced Materials Synthesis", erschienen in ACS Nano, 2025