
Die BAM forscht zur Charakterisierung und sicheren Verwendung von Nanopartikeln.
Quelle: BAM
Den Umgang mit Nanomaterialien sicher gestalten
Nanomaterialien finden sich in vielen Alltagsprodukten von Kosmetik über Kleidung bis zu elektronischen Geräten. Verstärkt kommen sie auch in neuen Bereichen zur Anwendung, wie beispielsweise in Medikamenten, in der additiven Fertigung oder in nachhaltigen Energiespeichern. In unserem Kompetenzzentrum nano@BAM untersuchen wir gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungsgruppen, wie Nanomaterialien zuverlässig und reproduzierbar synthetisiert, produziert, charakterisiert und sicher eingesetzt werden können. Dazu betrachten wir Nanomaterialien über den gesamten Lebenszyklus: von der Materialentwicklung über Produktion, Verarbeitung und Nutzung bis zum Recycling oder zur Entsorgung.
Um belastbare Daten zu gewinnen und umfassende Sicherheitsbewertungen durchzuführen, sind Nano-Referenzmaterialien und Referenzverfahren für die Charakterisierung wichtig. Die BAM entwickelt Nano-Testmaterialien und Nano-Referenzmaterialien mit verschiedenen Eigenschaften und nutzt Referenzverfahren für deren Charakterisierung.
Nano@BAM: Leistungen und Kompetenzen
Unsere Expertise umfasst:
- Entwicklung von Referenzverfahren und -materialien
- Workshops und Trainings für verschiedene Messmethoden
- Datenbank für Nano-Referenzmaterialien
- Organisation von Ringversuchen
- Untersuchung, Entwicklung und Anwendung neuer Nanomaterialien
Unsere Kompetenzfelder

Kompetenzfelder der BAM im Bereich Nano
Quelle: BAM
Ausgewählte Projekte
ACCORDs - Green deal inspired correlative imaging-based characterization for safety profiling of 2D materials
PlasticsFatE - Plastics fate and effects on human health
PowerElec - EURAMET-Projekt
ELENA - Electrical nanoscale metrology in industry
STOP - Surface Transfer Of Pathogens
Forschungsprojekte der BAM zum Thema Material und weiteren Themen finden Sie in der
Datenbank ReSEARCH BAM
Ausgewählte Publikationen
Flyer Kompetenzzentrum nano@BAM
Weitere Publikationen finden Sie in unserer Datenbank PUBLICA